Zum 11. Mal treffen sich Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahren aber auch Erwachsene um Erfahrungen in einem großen Blockflötenorchester zu sammeln. 3 Tage erarbeiteten wir gemeinsam ein Repertoir aus Musik von der Rennaisance bis zum 21. Jahrhundert. Dabei wird sowohl "ernste" als auch "unterhaltende" Literatur angeboten.
Urheberrechtsfreie Werke können auf dieser Homepage herunter geladen werden. Werke, die dem Urheberrecht unterliegen, müssen die Teilnehmer/-innen käuflich erwerben.
Die Stimmen sollen im Unterricht einstudiert werden, so dass die Konzentration während des Projekts auf das Zusammenspiel gelegt werden kann. Am Samstag, 22.06. um 16 Uhr werden die Teilnehmer die erarbeiteten Werke in einem Konzert im Haus Wasserburg vortragen. Damit endet dann das diesjährige Projekt.
Wie auch in der Vergangenheit verzichten die Dozenten auf ein Honorar. So kann der Teilnehmerpreis sehr niedrig gehalten werden. Dabei ist besonders die Vorbereitung des Projekts sehr arbeitsintensiv. Das betrifft die Organisation als auch das Arrangieren der Musik. Pro Dozent sind 40 bis 50 Zeitstunden für das Gesamtprojekt die Regel.
Für die Schüler/-innen der Musikschulen bringt das Projekt stets einen großen Motivationsschub, nicht zuletzt dadurch, dass schon recht junge Kinder dabei sind. Dies ist auch der Grund für die Dozenten, dieses Projekt zu betreiben.
Hier nochmal die Daten des Projekts:
Leitung:
Mohani Poulet und Franz-Rudolf Kuhnen
Fronleichnam 2018
vom Donnerstag, 20.06.2019, 09:30 Uhr
bis zum Samstag, 22.06.2019, ca. 17 Uhr (nach dem Konzert)
im
Haus Wasserburg, Vallendar (Finden mit Google Maps)
Die urheberrechtsfreien Werke können alle aus dem Internet herunter geladen werden. Ein Klick auf "Kostenloser Download" führt zur entsprechenden Download-Seite!
Bitte noch etwas Geduld. Die Literaturliste ist noch unvollständig.
Pflichtprogramm: |
||
Johann Hermann Schein (1586-1630): Suite Nr. 15 aus "Banchetto musicale" |
Kostenloser Download Dieses Jahr ist der Wurm drin. Durch Krankheit haben gleich 2 Bassblockflötenspieler kurzfristig absagen müssen. Daher können wir leider kein doppelchöriges Werk aufführen. Wir müssen die Canzon von Gabrieli auf nächstes Jahr verschieben. Aber wir haben eine schöne Alternative ausgesucht. Die 15. Suite von Schein ist wirklich ein wunderbares Werk. Den ersten Satz, die "Padouana" werden wir mit den fortgeschrittenen Spielern abends einüben, alle anderen Sätze schaffen wir zusammen! Eine wunderschöne Aufnahme kann man auf Youtube hören. |
S S A T B Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel |
Jacob de Haan (*1959): Stücke aus "In Concert"" |
De Haske Puplications, DHP 1043733, 17,- € Diese Stücke üben wir in Vallendar gemeinsam ein. Niemand muss die Noten kaufen, wir haben genügend Exemplare vorrätig. |
S A T B Schwierigkeitsgrad: Sehr Leicht |
Allan Rosenheck (1938-2018): Fünf Weltstädte |
Verlag Ursus Best-Nr.: URSUS 81657, 10,- € Infos unter: http://www.rosenheck.ch/katalog.html |
S A T B Schwierigkeitsgrad: Leicht |
Hartumt Tripp (*1937): Der Treppenwitz |
Moeck Verlag Edition Moeck 3325 (18,00 €) siehe Anm. unten |
S A A T T B GB Schwierigkeitsgrad: Leicht |
Freiwilliges Programm: |
||
Paul Leenhouts (*1957): Ixi - Mixi - Dixi |
Moeck Verlag Edition Moeck 3307 (18,00 €) siehe Anm. unten |
S A A A T T B B Schwierigkeitsgrad: Leicht/Mittel |
Anm. zu "Der Treppenwitz" und "Ixi - Mixi - Dixi: "Die beigelegten Stimmen gelten als Kopiervorlagen. So kann jedes größere Ensemble das benötigte Stimmenmaterial anhand der legal erworbenen Vorlagen selbst herstellen" Eine tolle Idee des Verlags. |